Ufermauersanierung Konrad-Adenauer-Ufer, Koblenz
110 der 180 Pfahlkörbe mussten mit Stahl-Hüllrohren versehen werden, um das Betonabbinden dieser Pfahlwand am anstehenden Rheinufer zu gewährleisten.
110 der 180 Pfahlkörbe mussten mit Stahl-Hüllrohren versehen werden, um das Betonabbinden dieser Pfahlwand am anstehenden Rheinufer zu gewährleisten.
Das neue Konzertsaalgebäude mit seiner schuppenartigen Betonkubatur stellte eine besondere Herausforderung für den Bewehrungseinbau dar.
Letztendlich wurde es doch ein zweites Blaues Wunder: Die Landeshauptstadt rang mit sich und ihren Vorstellungen und somit wurde diese Baustelle mit mehr als fünf Jahren Bauzeit unsere langwierigste.
An diesem Bauwerk wurden unsere technologischen Fertigkeiten im Pfahlkorbbau und unsere Logistik auf die Probe gestellt.
Hinter der klaren kubischen Erscheinung der Neuen Propsteikirche bleiben die kniffligen Details im Verborgenen.
Die Brückenkonstruktion steht, der über 400m lange Überbau der Talbrücke über die Schorgast im fränkischen Untersteinach ist betoniert.
Mit einem Festakt hat die Deutsche Bahn die Modernisierung des 2,8 Kilometer langen Chemnitzer Bahnbogens abgeschlossen.
Das Klinikum Chemnitz hat an seinem Standort Flemmingstraße einen neuen Gebäudekomplex eingeweiht.
Die Sanierung des historischen Volksbad-Gebäudes nimmt weiter Gestalt an.